top of page

Frühjahr-Sommer-
Programm

Hier findest du unsere aktuellen Workshops. Die meisten Workshops finden LIVE via Zoom statt, damit wir uns interaktiv austauschen und kommunizieren können.

Workshopleitung: Sabine Sommerfeld
| Dauer: ca. 1,5 Stunden 

 Bereits seit 100 Jahren wird mit Hilfe des Autogenen Trainings entspannt. Wusstest du, dass das Autogene Training zu den beiden best erforschten Entspannungsmethoden gehört? Ihre Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien erforscht und belegt.

Auch für Kinder ist diese Methode sehr gut geeignet. Durch das AT können auch schon die Kleinsten lernen, sich zu entspannen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. 

Im Workshop gehen wir unter anderem auf folgende Themen ein:

🌸 Einführung in das Grundprinzip des AT & Verständnis für diese effektive Entspannungstechnik
🌸 Wofür wir das AT verwendet und welche Vorteile hat es für Kinder und Jugendliche?
🌸 Was hat das vegetative Nervensystem mit Entspannung zu tun?
🌸 Welche verschiedenen Anwendungsbereiche des AT gibt es für Kinder und Jugendliche (zum Beispiel die Verbesserung des Schlafs, die Bewältigung von Prüfungsstress, die Steigerung der Konzentration und die Förderung von Selbstbewusstsein und emotionaler Intelligenz)
🌸 Welche praktischen Übungen gibt es, um das AT mit Kindern und Jugendlichen spielerisch und altersgerecht umzusetzen
🌸 Du lernst verschiedene Techniken und Übungen kennen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendliche zugeschnitten sind. 

Dieser Workshop richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und alle, die mit Kindern arbeiten oder Kinder in ihrem Umfeld haben. Es sind keine Vorkenntnisse im Autogenen Training erforderlich. Tauche ein in die Welt des Autogenen Trainings für Kinder & Jugendliche und lerne wertvolle Techniken, um ihnen dabei zu helfen, ihre innere Ruhe zu finden und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.

Achtung: Es sind nicht zwingend Vorkenntnisse im AT erforderlich. Jedoch ersetzt der Workshop keine komplette Ausbildung im Autogenen Training. Es ist von Vorteil, wenn die Methode dir nicht ganz fremd ist.

Du erhältst im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung. Eine Aufzeichnung steht dir anschließend für 6 Monate zur Verfügung.

 Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine wunderbare Methode, um Kindern dabei zu helfen, zu entspannen, Stress abzubauen und ihre innere Ruhe zu finden. In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du die PMR speziell bei Kindern anwenden kannst.

Folgendes werden wir in dem Workshop behandeln:

🌸 Du bekommst eine kleine Einführung in die Wirkungsweise der PMR

🌸 Du erfährst, wie die PMR auf Körper und Geist wirkt und wie sie Kindern helfen kann, ihr Körperbewusstsein zu stärken bzw. auszubilden

🌸 Wir tauchen tiefer in die Anwendung der PMR bei Kindern ein. Du lernst verschiedene Techniken und Übungen kennen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind.

🌸 Wir besprechen, wie du die PMR altersgerecht und spielerisch in den Alltag von Kindern integrieren kannst, um ihnen dabei zu helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen.

🌸 Im Workshop werden auch praktische Übungen und Beispiele für Übungsprogramme vorgestellt. Du lernst verschiedene PMR-Übungen kennen, die sich gut für Kinder eignen und wie du sie kindgerecht anleiten kannst. Es werden auch Übungsszenarien und Anwendungsbeispiele besprochen, um dir konkrete Ideen zu geben, wie du die PMR erfolgreich mit Kindern umsetzen kannst.

Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Lehrer, pädagogische Fachkräfte und alle, die mit Kindern arbeiten oder Kinder in ihrem Umfeld haben.

Achtung: Es sind nicht zwingend Vorkenntnisse in der PMR erforderlich. Jedoch ersetzt der Workshop keine komplette Ausbildung in der Progressiven Muskelentspannung. Es ist von Vorteil, wenn die Methode dir nicht ganz fremd ist.

Du erhältst im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung. Eine Aufzeichnung steht dir anschließend für 6 Monate zur Verfügung.

Workshopleitung: Sabine Sommerfeld
| Datum: 05.06.2023 | 10:00 Uhr 
| ODER 07.06.2023 | 20:00 Uhr (suche dir einen Termin aus)
| Dauer: ca. 1,5 Stunden 

Workshopleitung: Sabine Sommerfeld
| Datum: 10.07.2023 | 10:00 Uhr 
| ODER 12.07.2023 | 20:00 Uhr (suche dir einen Termin aus)
| Dauer: ca. 1,5 Stunden 

 Du bist Kursleiterin für Angebote für Kinder oder Kinderyogalehrerin und möchtest lernen, wie du die Eltern deiner Kursteilnehmenden mit ins Boot holst, um nachhaltige Veränderungen bei den Kids zu erreichen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

In unserem interaktiven Workshop werden wir uns damit beschäftigen, wie wichtig es ist, das Training auch zu Hause fortzusetzen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Wir werden gemeinsam verschiedene Ansätze und Methoden diskutieren, wie du die Eltern motivieren kannst, das Training mit ihren Kindern auch außerhalb der Kursstunden fortzusetzen.

Du lernst, wie du Eltern in den Kursprozess einbeziehen und ihnen helfen kannst, eine unterstützende Rolle im Training ihrer Kinder einzunehmen. Wir werden praxisnahe Beispiele durchgehen und Möglichkeiten erarbeiten, wie du Eltern dazu ermutigen kannst, das Training zu Hause in den Alltag ihrer Kinder zu integrieren.

Wir werden auch darauf eingehen, wie du die Bedeutung von nachhaltiger Elternarbeit kommunizieren kannst, um das Verständnis und die Motivation der Eltern zu stärken. Du wirst Strategien kennenlernen, wie du Eltern dazu ermutigen kannst, das Training zu Hause als Teil des Gesamtprogramms für ihre Kinder zu sehen.

Dieser Workshop richtet sich speziell an Kursleiterinnen und Kinderyogalehrerinnen, die Kinderkurse anbieten und nach effektiven Wegen suchen, um die Eltern in den Prozess einzubeziehen und nachhaltige Veränderungen bei den Kindern zu fördern.

Du erhältst im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung. Eine Aufzeichnung steht dir anschließend für 6 Monate zur Verfügung.

Leider gibt es noch viel zu wenige Angebote zur Stärkung von Jugendlichen. Das möchten wir hiermit ändern? Du auch? Dann bist du hier genau richtig! 

In diesem Online-Workshop geht es darum, Jugendliche dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entdecken und zu entfalten, um in ihre Stärke zu kommen. 

Wir werden uns dabei auf das Wunderjournal konzentrieren, das ein interaktives Mitmachbuch für Kinder und Teenager ist und ein 5-Wochen-Achtsamkeitsprogramm zum Lesen und Mitmachen bietet - inklusive geführter Meditationen.

Das Wunderjournal ermöglicht es dir, gemeinsam mit den Jugendlichen, dich jede Woche auf ein neues, persönlichkeitsbildendes Thema zu konzentrieren, um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Wir werden uns mit Themen wie "Du kannst die Welt verändern", "Du bist, was du denkst", "MUTanfall statt WUTanfall", "Cool bleiben" und "Hab große Träume" auseinandersetzen.

Im Rahmen des Workshops werden wir die Tools des Wunderjournals nutzen, um Achtsamkeit, Selbstvertrauen, Kreativität, Resilienz und Mut zu fördern. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, diese Themen anzusprechen und Jugendliche bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Dieser Workshop hilft dir dabei mit diesem Konzept der MemoMethode gezielt Teenager zu stärken. Wir werden interaktiv arbeiten und es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen geben.

Komme mit uns auf eine Reise der Selbstentdeckung und begleite junge Menschen dabei, ihr volles Potential zu entfalten!

Dieser Workshop richtet sich speziell an Menschen die mit Teenagern arbeiten oder arbeiten möchten und nach effektiven Wegen suchen, um Jugendliche in eine entspannte und starke Zukunft zu begleiten.

Du erhältst im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung. Eine Aufzeichnung steht dir anschließend für 6 Monate zur Verfügung.

BONUS: Bei Buchung des Workshops erhältst du einen Rabatt in Höhe von 50% auf das "Wunderjournal".
Hier kannst du es dir schonmal anschauen:

MemoMethode Wunderjournal | MemoMethode (diememomethode.com) 

Workshopleitung: Sonja Wagesreiter
| Datum: 09.06.2023 | 10:00 Uhr 
| Dauer: ca. 1,5 Stunden 
bottom of page